Eine gute Ernte hängt maßgeblich von einer guten Aussaat ab. Ist das Saatbett optimal vorbereitet, kann die Aussaat beginnen. Das Saatgut wird mit einer Sämaschine ausgebracht. Sämaschinen werden von Traktoren gezogen. Säschare ziehen in regelmäßigen Abständen Rillen in das Saatbett. Mit Hilfe mechanischer oder pneumatischer Regelsysteme erfolgt die exakte Ablage der Samenkörner aus dem Korntank. Mit sogenannten Nachläufern wird das Saatgut wieder mit Erde bedeckt und leicht angedrückt. Bei der Sämaschine müssen Aussaatmenge, Saatabstände und Saattiefe exakt eingestellt werden. Es gibt auch Säkombinationen, bei denen der Landwirt einen Arbeitsschritt spart. Hiermit erfolgen Saatbettbereitung und Aussaat in einem Arbeitsgang. Sämaschinen gibt es in unterschiedlichen Arbeitsbreiten und Bauweisen - auch abhängig davon, um welche Art von Saatgut es sich handelt.